Der Kindernachwuchs in den Kooperationsvereinen ist bis zu den Großfeldmannschaften weiterhin selbstständig zu organisieren.
Die Trainer und Betreuer erhalten vom NWZ SÜD lediglich eine begleitende sportliche Unterstützung.
Die unteren Kindernachwuchsmannschaften der Kooperationsvereine können sich natürlich auch weiterhin lokal in Spielgemeinschaften zu Mannschaften organisieren.
Nachdem die Mädchen und Burschen ab der U13 im NWZ durchgehend bis zu den jeweiligen Kampfmannschaften der Damen oder Herren geführt werden, haben sie eine gesicherte sportliche Perspektive.
Es ist nicht weiter notwendig, infolge einer zu geringen Kinderanzahl teilweise schon mit 13 Jahren die „Fußballerkarriere“ zu beenden.